Roaming-Preise in der EU
Die Deutsche Telekom informiert:
Ab 15. Juni 2017 setzt die Telekom die zweite Phase der EU-Verordnung um. Das bedeutet, dass Kunden mit der Option "Weltweit" ab 15. Juni 2017 innerhalb der Europäischen Union (EU) den selben Preis wie im Inland (Roam like Home) zahlen.
In der EU-regulierten Option "Weltweit" wird ab 15. Juni 2017 für Telefonie, Datennutzung, SMS und MMS derselbe Preis wie im Inland berechnet. Das gilt automatisch für alle Neu- und Bestandskunden mit der Roaming-Option "Weltweit".
Travel & Surf Pässe für Ländergruppe 1 sind nicht mehr buchbar
Der Kunde surft auch mit Travel & Surf in der EU automatisch zu Inlandskonditionen. Der Nachkauf von Datenvolumen ist über dieselben Datenpässe und Datenoptionen möglich, die auch im Inland zur Verfügung stehen. In Ländergruppe 2 und 3 ist die Datennutzung weiter nur mit Buchung eines Travel & Surf Passes möglich.
Zugebuchte Optionen übersteuern die Weltweit Preise
Sind Roaming-Optionen zugebucht (z. B. All Inclusive), gelten die Konditionen der zugebuchten Option weiter. An den Grundpreisen und Konditionen der Zubuchoptionen gibt es keine Änderung. Der Kunde muss sie selbst kündigen, wenn er sie abwählen möchte. Ansonsten laufen sie weiter und werden laut Preisliste berechnet. Die Kündigung ist gemäß den vereinbarten Mindestlaufzeiten der jeweiligen Option möglich.
Hinweis: Die Konditionen für Roaming-Ländergruppe 2 und 3 bleiben unverändert.
Erfolgreicher Abschluss zum Elektroniker ITK 2017!
Wir Gratulieren unserem Auszubildenten Lars Welker zur bestanden Gesellenprüfung!
In den letzten 3,5 Jahren durften wir Herrn Welker das Wissen und das Handwerkszeug als Elektroniker informations- und Telekommunikation in Koperation mit der Berufsschule und der Handwerkskammer Stuttgart vermitteln.
Mit Ende der Gesellenprüfung beendete er seine Ausbildung mit dem erfolgreichen Bestehen der Gesellenprüfung zum Elektroniker ITK!
Herr Welker wurde bei uns mit neuen Aufgaben betraut und will ab Sommer 2017 eine weitere schulische Ausbildung ansteben.
Wir wünschen Ihm für sein weiteres berufliches Leben alles Gute!
Die Geschäftsleitung der Firma Dunkelberg Systemhaus GmbH
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick:
Elektroniker der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik projektieren und installieren Systeme der Sicherheits- und Kommunikationstechnik wie Alarmanlagen, Telefonanlagen oder Überwachungssysteme, und nehmen diese in Betrieb. Sie konfigurieren elektronische Baugruppen oder Rechner, die für die Automatisierung z.B. von Zutrittskontrollanlagen genutzt werden. Oder sie installieren Netzwerke und Softwarekomponenten, passen die Software an und führen Programmtests durch. Um einen sicheren Systembetrieb zu gewährleisten, prüfen sie die elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen. Sie analysieren Störungen in den Systemen, setzen defekte Anlagen instand und führen technische Inspektionen sowie Wartungsarbeiten durch. Wenn sie in der Kundenberatung tätig sind, analysieren sie die Anforderungen der Kunden, entwerfen Lösungsvorschläge, installieren die Anlagen und weisen die Nutzer in die Bedienung ein. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Neue Funktion im Telekommobilfunknetz - WLAN-Call
Voice over LTE (VoLTE) und WLAN-Call im Netz der Telekom sowie auch bei mobilcom-debitel.
Sehr geehrte Kunden,
das neue Jahr startet mit einer spannenden Option im Telekom-Netz – die Rede ist von der Option „VoLTE & WLAN-Call“.
Ab dem 18.01.2017 steht nun auch die Option nun auch bei Bestandskunden zur Verfügung.
Mit VoLTE erleben Sie Telefonie im LTE-Netz in hervorragender Qualität. Gleichzeitig werden Rufaufbauzeiten spürbar kürzer. Sofern kein LTE-Netz vorhanden ist, kann natürlich weiterhin über 3G/2G telefoniert werden.
Ein weiterer Vorteil von VoLTE ist, dass für Telefonie bei vorhandenem LTE-Netz nicht erst ins 3G/2G Netz gewechselt werden muss. Das führt zu einer Verlängerung der Akkulaufzeit.
Auch wenn VoLTE eine spannende Alternative zur klassischen mobilen Telefonie darstellt, so ist dennoch eine Mobilfunkverbindung notwendig.
Ein besonderes Highlight der neuen Option ist daher die Funktion WLAN-Call!
Diese ermöglicht es auch ohne Netzabdeckung erreichbar zu sein, sofern man mit einem WLAN verbunden ist. Kurz gesagt: Mit WLAN-Call kann man über WLAN telefonieren. Und das sogar im Ausland! Ein Gespräch aus dem Ausland in ein anderes Land kostet so viel wie ein Gespräch aus Deutschland in das entsprechende Land. Bedeutet Gespräche aus dem Ausland nach Deutschland werden wie Inlandsgespräche abgerechnet. Sofern eine Telefonie-Flat inkludiert ist, fallen also keine Kosten an.
Das Beste an WLAN-Call ist aber folgendes: Es ist keine extra App notwendig. WLAN-Calls werden ganz normal über die im Telefon integrierte Telefonie Funktion gestartet oder angenommen.
Im Folgenden finden sie das wichtigste zusammengefasst:
Details:
- Highlights VoLTE:
- Glasklare natürliche Sprachqualität
- Rasanter Rufaufbau
- Highlights WLAN-Call:
- Überall im WLAN erreichbar sein
- Weltweit mobil telefonieren zum Preis wie aus Deutschland
- Keine extra App notwendig, sondern im Telefon integriert
- Preis: 0,00 €
- Laufzeit: Jederzeit kündbar
Buchbar: Aktivierung ausschließlich über den Kundenservice/Netzbetreiberhotline
- Netz: Telekom
- Starttermin: ab sofort
- Wichtige Zusatzinfos:
- Es handelt sich um eine Option, die gleichzeitig VoLTE und WLAN-Call ermöglicht
- Die Option ist ausschließlich zu Magenta Mobil und Complete Comfort Tarifen buchbar
- Wenn sich der Kunde im Ausland befindet und seine Roaming-Option (wie z.B. bei den Magenta
Mobil EU Tarifen bereits inkludiert) nutzen möchte, dann muss WLAN-Call am Telefon deaktiviert werden.
- Folgende Dienste sind nicht mit der Option „VoLTE und WLAN-Call“ kombinierbar
- Videotelefonie
- Twincard
- Multi-SIM ( bei der mobilcom-debitel )
- T-Mobile@home / Festnetznummer
- Voice VPN
- ARP (Alternative Roaming Provider)
- IP-VPN
- Freizeichentöne
Die Nutzung der Option ist nur mit bestimmten Endgeräten ( iPhone mit iOS 10 ) möglich. Bei Android Geräten wird außerdem eine Telekom-Firmware benötigt, die nur über die Telekom bezogene Endgeräte haben.
Die Funktion, muss dann nach einem Neustart im Endgerät aktiviert werden!
Ein schönes neues Jahr!
Ihnen und unseren vielen Kunden wünschen wir zum Jahreswechsel, alles erdenklich gute. Danke möchten wir sagen, für die vergangen 12 Monate und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Für das Jahr 2017 wünschen wir Ihnen viel Erfolg und eine gesegnete Zeit.
Jens Dunkelberg
