Newsletter Mai 2015
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
||||
|
BROTHER Preisanpassung
Sehr geehrter Kunde!
Die Firma Brother teilt mit: Zum 1. Juni 2015 erhöhen wir die Preise für unser Brother Verbrauchsmaterial.
Diese Anpassung ist leider auf Grund von gestiegenen Bezugspreisen erforderlich.
Von der Preiserhöhung betroffen sind:
- Laser-Verbrauchsmaterial
• Tintenpatronen
• Thermotransferrollen
Bitte berücksichtigen Sie die Preisänderung entsprechend.
Mit freundlichen Grüßen
Brother International GmbH
P.S.: Bedingt durch den Dollarwechselkurs haben auch andere internationale Firmen diesen Schritt bereits mehrfach durchgeführt!
Automatische Brandmelder Esser IQ8

Brandschutzlösungen sind so individuell wie die Objekte, für die sie geplant werden, und die Anforderungen an zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex: Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität.
Mit den Lösungen der IQ8 Control Brandmeldezentralen und den dazu passenden IQ8 Meldern lassen sich präzise auf die Anforderungen zugeschnittene Brandmeldeprojekte realisieren. Darüber hinaus stehen unsere Produkte für anspruchsvolles Design, Benutzerfreundlichkeit und geringe Life-Cycle- und Wartungskosten.
Neue Videos der automatischen Melder IQ8 sind nun Online....
Google wertet Seiten ohne Mobiloptimierung künftig ab.
Seit 21.04.2015 erhalten Webseiten schlechtere Rankings im Google-Index, sofern sie sich auf Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets nicht gut darstellen lassen.
Google begründet dies mit den veränderten Nutzungsgewohnheiten der Menschen, an die sich der Such-Algorithmus prinzipiell anpassen müsse. Schätzungen zufolge kommen mittlerweile 60 Prozent aller Suchanfragen bei Google von Mobilgeräten.
Demnach wird die Mobile Optimierung künftig Ranking-Kriterium, was die mobile Suche auf Google in allen Sprachen weltweit betrifft und signifikante Auswirkungen auf Suchergebnisse haben wird. Wichtig seien demnach beispielsweise die Schriftgröße oder Navigationselemente, die sich gut mit dem Finger bedienen lassen müssen. Abgewertet werden auch Inhalte, die sich auf Mobilgeräten in der Regel schlecht darstellen lassen – beispielsweise Adobe Flash.
Hier können Sie prüfen, ob Ihre Angebote für die mobile Darstellung geeignet sind.
Unser Parter für Online-Marketing, hilft Ihnen gerne bei der Umstellung Ihrer Seite.
Aktuell fraglich ist, ob Seiten auch bei einer Desktop-Suche zurückfallen, wenn sie beim Mobil-Check durchfallen. Experten halten es für durchaus möglich, dass mobil optimierte Inhalte zukünftig zumindest indirekt zu besseren Rankings bei einer klassischen Desktop-Recherche führen.
Quelle: www.shopanbieter.de