GFT Verbundszertifikat 2021
Die GFT - Unternehmensverbund Telekommunikation ist unsere Genossenschaft, die gemeinschaftlich, europäisch Telekommunikations Systemhäuse stärkt.
Der Einkaufsverbund mittelständischer Systemhäuser der Telekommunikationsbranche Deutschlands beschreibt das Produktspektrum, listet Mitglieder und Lieferanten sowie Stellenangebote der Mitglieder auf.
Die Telekom schenkt 100 GB Mobilfunk Datenvolumen
|
|
Zum Miteinander motivieren und Menschen verbinden
|
|
Weihnachtszeit wird zur #DABEI-Zeit
|
S e c u r e p o i n t startet Unified Backup
Securepoint hat den Start einer cloudbasierten Datensicherung angekündigt, die von Systemhäusern in ihre Services integriert werden kann. Damit bleiben die Daten in Deutschland.
Am 1. Dezember 2020 startet der IT-Sicherheitshersteller Securepoint die cloudbasierte Datensicherung »Unified Backup«. Die Server der Cloud-Lösung stehen ausschließlich in deutschen Rechenzentren und seien laut Hersteller garantiert frei von Backdoors.
»Cloudbasiertes Backup war bei vielen IT-Verantwortlichen lange eine Vertrauensfrage. Mit dem Unified Backup erweitern wir als deutscher Hersteller die Möglichkeiten für unsere Partner um eine zentrale, cloudbasierte Lösung für Datensicherung und Wiederherstellung«, erläutert Eric Kaiser, Product Executive.
Unified Backup sichert Daten von physischen oder virtuellen Servern und Endgeräten mit Microsoft- oder Linux-Betriebssystem beziehungsweise Hypervisoren wie Hyper-V und VMware. Es beherrsche zudem Application-Aware Backup von Anwendungen wie Microsoft SQL oder Exchange Server, so der IT-Sicherheitshersteller.
Backup-Verschlüsselung und engmaschige Sicherheitsintervalle
Zur Absicherung der Daten werden alle Backup-Inhalte vor dem Versand in die Cloud nach Advanced Encryption Standard (256-bit AES) codiert. Spionage, Erpressung oder Datenmanipulation auf dem Weg zwischen lokalem Speicher und Backup-Cloud sollen somit ausgeschlossen sein.
»Securepoint Unified Backup« nutzt die »DeltaPro«-Technologie mit Quick File Scanning und Datenkomprimierung, so dass Backups schnell und ressourcenschonend durchgeführt werden können sollen. Für die regelmäßige Datensicherung stehen, laut Hersteller, bis zu 44 individuell konfigurierbare Sicherungspunkte zur Verfügung, die alle auch als Wiederherstellungspunkte dienen. Neben üblichen Wochen- oder Monats-Backups sind bis zu vier Sicherungen täglich möglich. Bei einer eventuellen Disaster Recovery müssten nicht erst die einzelnen Inkremente zusammengefügt werden. Stattdessen könne bei der Securepoint-Lösung immer auf ein komplettes Backup zurückgegriffen werden.
Wir die Firma Dunkelberg Systemhaus GmbH sind ß-Tester und durften schon diesen Dienst nutzen!
Quelle: ICT Channel
ZWS WEB - Zeiterfassung aufregend neu gemacht

Stärker, komfortabler und vernetzter als je zuvor zeigt die neue ZWS WEB Personalzeiterfassung, was in Ihr steckt. Intelligente Technik verleiht Ihr außergewöhnliche Fähigkeiten. Als Cloud-Software definiert sie neu was möglich ist:
Diese Zeiterfassung hat viele Highlights. Hier schon mal drei auf einen Blick:
DSGVO konforme Cloudsoftware im Deutschen Rechenzentrum.
Die Software ist mit jedem Betriebssystem und einem üblichen Browser Nutzbar.
Ab € 2,50/Monat pro Nutzer können Sie starten.
7" Touch - Terminal, Web Dashboard oder App für mobile Geräte.
Ob im Büro, im Homeoffice oder auch Unterwegs ist die Zeiterfassung nach Ihrem Bedarf einsetzbar. Das Terminal ist auf Wunsch mit Karte, Chip oder optional auch mit dem Finger nutzbar.
Gemäß dem Mindestlohngesetzt, ...
dokumentieren Sie zum Beispiel, Minutengenau die Kommend- , Gehend- und Unterbrechungszeiten am Arbeitstag.
Rundungen gemäß der Betriebsvereinbarungen sind einstellbar
Fehlgründe, Urlaub, Krankheit, Seminare und Schultage u.v.m. können erfasst werden.
Die neue ZWS WEB Software bringt Technologie in Ihr Unternehmen, die Sie komfortabel ans Ziel bringt. Jeder Mitarbeiter kann entsprechend seinem Arbeitsort zuverlässig und sicher seine Dienstzeiten dokumentieren. Das Unternehmen sieht just in time alle Buchungen in der WEB Oberfläche.